INEOS in Köln – Chemie von Menschen
Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt sehr ernst und arbeiten jeden Tag daran, den Nachhaltigkeitsgedanken und damit Ökonomie, Ökologie und Soziales in Einklang zu bringen. Als energieintensives Chemieunternehmen emittieren wir Kohlenstoff und tragen damit zum Klimawandel bei. Dieser Verantwortung stellen wir uns und arbeiten kontinuierlich daran, unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern – mit Ideen, Innovationen, Technologien – und dem starken Willen, die Kreislaufwirtschaft Wirklichkeit werden zu lassen.
Unser Weg zu Netto-Null
Es besteht kein Zweifel, dass wir uns in einer beispiellosen Zeit befinden. Nichts ist heute wichtiger als der Klimawandel. Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Sie muss entscheiden, wie sie in Zukunft leben will. Nie war es wichtiger für die Menschen zu verstehen, wie grundlegend die
chemische Industrie für das moderne Leben und die Bewältigung der globalen Probleme ist, mit denen wir konfrontiert sind. Sie berührt fast alles in unserem Leben – Smartphones, Kleidung, Wohnen, Verkehr oder Gesundheitswesen. Das eine kann ohne das andere nicht sein.
Uns ist bewusst, vor welchen Herausforderungen die Welt heute und in Zukunft steht und sind uns unserer Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen bewusst. Es ist eine Energiewende im Gange, die einen gemeinsamen, ganzheitlichen Ansatz für die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu alternativen Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasserstoff erfordert. Unsere chemischen Produkte und Verfahren spielen bei diesem Übergang eine wesentliche Rolle. Wir konzentrieren uns auf innovative Ansätze fürs Recycling und für erneuerbare Energien.
Nach dem Pariser Klimaabkommen von 2015 haben sich die meisten Nationalstaaten das Ziel gesetzt, bis 2050 eine emissionsfreie Wirtschaft zu erreichen und verabschieden entsprechende Vorschriften und Gesetze. In Deutschland muss Netto-Null bis 2045 erreicht werden.