Randstad wir Partner der Klimaerklärung Köln

Der Personaldienstleister Randstad ist neuer Partner der Klimaerklärung Köln. Randstad unterstützt das Ziel eines klimaneutralen Kölns bis 2035 und bekräftigt mit der Unterzeichnung der Erklärung sein Engagement für Klimaneutralität.

„Wir freuen uns, dass wir Randstad als starken Partner im Kampf gegen den Klimawandel gewonnen haben“, sagt Dr. Henk van Liempt von den Scientists for Future Köln-Bonn. „Nur mit einer gemeinsamen Anstrengung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wird es möglich sein, eine echte Veränderung herbeizuführen.“

„Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um unsere Geschäftstätigkeiten umweltfreundlicher zu gestalten. Unsere Maßnahmen zur Energieeffizienz, zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Kompensation von Emissionen sind Teil unseres Engagements, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen“, sagt Arno Blom, Net Zero Botschafter für die Randstad Gruppe Deutschland und CFO der Randstad Tochter GULP.

Zurich neuer Partner

Wir freuen uns sehr die Zurich Gruppe Deutschland als neuen Partner der Klimaerklärung Köln begrüßen zu können. Das Versicherungsunternehmen mit Sitz Köln möchte in vier verschiedenen Rollen dazu beitragen, dass Köln bis 2035 eine klimaneutrale Großstadt wird: als Unternehmen und Arbeitgeber, als Investor und Berater, als Versicherer und Risiko-Manager und als Teil der Gesellschaft. Die Maßnahmen, die die Zurich im Rahmen der Klimaerklärung in 2023 angehen und weiterverfolgen möchte, sind hier beschrieben.

“Wir freuen uns sehr, mit der Unterzeichnung der Klimaerklärung Köln auch hier in unserer Region ein klares Zeichen zu setzen und damit auch weitere Kölner Unternehmen zu motivieren, ihre Nachhaltigkeitsziele für ein klimaneutrales Köln 2035 anzupassen und beizutreten“, betont Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland.

INEOS neuer Partner der Klimaerklärung Köln

Wir freuens uns sehr, die INEOS Manufacturing Deutschland GmbH als Partner der Klimaerklärung Köln begrüßen zu dürfen.

Im Rahmen der Vorstellung der „The IPRA Climate Change Communications Guidelines“ gaben Dr. Axel Göhrt (Geschäftsführer INEOS in Köln), Dr. Henk van Liempt (S4F Köln/Bonn) und Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua (Leiterin Unternehmenskommunikation von INEOS in Köln) die Unterzeichnung der Klimaerklärung Köln durch INEOS bekannt.

INEOS und S4F Köln/Bonn sind sich einig, dass wir uns in einer beispiellosen Zeit befinden. Nichts ist heute wichtiger als der Klimawandel. Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt. Sie muss entscheiden, wie sie in Zukunft leben will. Nie war es wichtiger für die Menschen zu verstehen, wie grundlegend die
chemische Industrie für das moderne Leben und die Bewältigung der globalen Probleme ist, mit denen wir konfrontiert sind. Sie berührt fast alles in unserem Leben – Smartphones, Kleidung, Wohnen, Verkehr oder Gesundheitswesen. Das eine kann ohne das andere nicht sein.

„Wir sind uns bewusst, vor welchen Herausforderungen die Welt heute und in Zukunft steht und sind uns unserer Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen bewusst. Es ist eine Energiewende im Gange, die einen gemeinsamen, ganzheitlichen Ansatz für die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu alternativen Energiequellen und Energieträgern wie Sonne, Wind und Wasserstoff erfordert. Unsere chemischen Produkte und Verfahren spielen bei diesem Übergang eine wesentliche Rolle. Wir konzentrieren uns auf innovative Ansätze fürs Recycling und für erneuerbare Energien.“ sagt Dr. Anne-Gret Iturriaga Abarzua, Leiterin Unternehmenskommunikation INEOS in Köln und INEOS Olefins & Polymers Europe North.

INEOS engagiert sich in 2023 mit verschiedenen Maßnahmen für den Klimaschutz, unter anderem Maßnahmen zur Herstellung grünen Wasserstoffs und der Optimierung von Kühltürmen.

Klimaerklärung Köln: Leuchtturmprojekt für ein klimaneutrales Köln bis 2035

Die Scientists for Future Köln/Bonn initiieren die „Klimaerklärung Köln“, um das Ziel eines klimaneutralen Köln bis 2035 zu erreichen.

Während die Stadtverwaltung die unmittelbare Verantwortung für ca. 15 % der Treibhausgasemissionen trägt, verursachen Industrieunternehmen, Dienstleister, private und öffentliche Einrichtungen und Personen in unserer Stadt die übrigen 85%. Dies zeigt, dass Klimaneutralität eine Mammutaufgabe ist, die nur dann erfolgreich bewältigt werden kann, wenn sich möglichst viele Akteure der Stadtgesellschaft beteiligen und kooperieren.

In Abstimmung mit dem Klimarat der Stadt Köln bietet die Klimaerklärung Köln allen Kölner Unternehmen und Organisationen eine öffentliche Plattform für Austausch, Inspiration und Reflexion der verschiedenen Klimaschutzmaßnahmen. Denn jede:r kann etwas tun, um das Klima aktiv zu schützen.

Durch die gemeinsamen Anstrengungen entsteht ein Leuchtturmprojekt, das rasch wachsen wird und sowohl bundesweit als auch international, etwa in unseren Kölner Partnerstädten, eine hohe Eigendynamik entwickeln kann. Das Projekt wird sich kontinu-
ierlich weiterentwickeln, Zwischenziele formulieren und die Ergebnisse evaluieren. Erste Partner sind in der Reihenfolge ihrer Zusage

  • Ford-Werke GmbH,
  • Erzbistum Köln,
  • Evangelischer Kirchenverband Köln und Region,
  • Jüdische Liberale Gemeinde Köln Gescher LaMassoret e.V.,
  • Gothaer Finanzholding AG.

Es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich laufend weitere Akteure der Initiative Klimaerklärung Köln anschließen.

Dass der Klimaschutz für Köln ein zentrales Anliegen ist, zeigt bereits die Einrichtung des Dezernats Umwelt, Klima und Liegenschaften. Wir als Scientists for Future Köln/Bonn ergänzen die Arbeit der Stadt Köln mit der Klimaerklärung Köln.

Wir stehen zusammen!

Die Initiator:innen der Klimaerklärung Köln

Janine Birnbach M.Sc.
Dr. Wolfgang Hennig
Dr. Henk van Liempt
Dr. Sebastian Mayer
Dr. Stephan Mertens
Gisela Renner
Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder,
Mi Steinbach