Kategorien
cambio Rheinland STATTAUTO Köln Gesellschaft für CarSharing mbH
cambio Logo

Maßnahmen 2023

Für die klimafreundliche Mobilität im Unternehmen stellen wir allen Mitarbeitenden ein arbeitgeberfinanziertes Jobticket zur Verfügung.
Außerdem bezuschusst cambio das Fahrradleasing.

Durch die cambio Carsharing-Angebote ergeben sich eine Reihe von Nachhaltigkeitseffekten:

  • cambio-Kund*innen machen weniger Autofahrten, sondern nutzen stattdessen mehr ÖPNV und Fahrrad.
  • Durch die reservierten Stellplätze an festen Stationen entfällt der Parksuchverkehr.
  • Ein CarSharing Auto ersetzt bis zu 20 private PKW.
  • CO₂- und Ressourceneinsparung durch Nichtanschaffung von privaten PKW:
    • Die meisten cambio-Nutzer*innen schaffen das eigene Auto vor oder kurz nach der Anmeldung ab.
    • Ein PKW-Stellplatz ist ca. 11 m² groß. Die gemeinsame Nutzung von weniger Autos sorgt für einen geringeren Flächenverbrauch in der Stadt.
    • Pro CarSharing-Fahrzeug wird somit eine Fläche von bis zu 209 m² frei, die z.B. für Radwege, Bäume oder Spielplätze verwendet werden könnte.
  • Die cambio-Flotte besteht aus Fahrzeugen verschiedener Größen: die Kund*innen nutzen das passende Auto für ihren Bedarf. Die Anschaffung von anlassspezifischen Autos, die den Alltagsbedarf übersteigen.
  • Die cambio-Flotte besteht aus neueren und sparsamere Fahrzeugen als der Bundesdurchschnitt, 7,5 % der cambio-Flotte besteht aus E-Autos, die natürlich mit Ökostrom geladen werden.

Durch cambio konnten somit im ersten Halbjahr 2023 schätzungsweise bis zu 1.815 Tonnen CO₂ eingespart werden.


Geplante Maßnahmen für 2024:

  • Zielwachstum 10-20 % pro Jahr
  • Erschließung neuer Gebiete (Stadtteile und ländliche Gebiete)
  • jährliche Steigerung der E-Auto Quote von 10-20 Prozentpunkten